Kopierter Beitrag aus dem alten Forum (von Kaschi):
... zumindestens, wenn ich sie in mein Herz geschlossen habe! Seit nunmehr über sechsunddreißig Jahren verbinde ich mit dem Grand Prix in erster Linie die Entscheidung von 1970, mit der irischen Siegerin Dana: "All kinds of everything", der favorisierten Britin Mary Hopkin, die mit "Knock Knock who's there?" auf Platz 2 kam und mit Katja Ebstein auf Platz 3: "Wunder gibt es immer wieder". Auf Platz 4 landete ein gewisser Julio Iglesias für Spanien, gemeinsam mit dem Franzosen Guy Bonnet.
Das muß mich ziemlich berührt haben - obwohl ich es damals gar nicht gesehen habe! Weniger in erotischer Weise beeindruckt, da hatte ich andere Favoritinnen ... Aber warum und wieso mich das beschäftigt hat, kann ich nicht sagen. Ich hatte vorher zu Mary Hopkin gehalten, die bereits mit "Those were the days" und "Goodbye" zwei Riesenhits hatte und von Paul McCartney entdeckt/gefördert worden war. Ich kannte sie aus der BRAVO. Sie wurde als ganz besonders anständiges Mädchen dargestellt - vielleicht deswegen?
Gerade habe ich diese Sendung zum erstenmal gesehen ... Ziemlich steife Veranstaltung das Ganze, im Vergleich zu den durchgestylten und vor Choreographie nur so strotzenden Acts heute. Aber die drei Ladies an der Spitze waren Spitze. Das finde ich schon seit 36 Jahren, obwohl ich sie beim Grand Prix bis heute nie gesehen hatte - Frauen sind eben irrational!
Kopierter Beitrag aus dem alten Forum (von Petra):
Ich war dann doch etwas irritiert, als ich die Überschrift las. Frauen sind irrational? Oder meinst du eher, du bist irrational, wenn es sich um Frauen handelt? ;-)
Egal. An den Grand Prix 1970 kann ich mich natürlich nicht erinnern, habe das mit Sicherheit auch nicht gesehen, bei mir fing das erst so 1974, also praktisch mit Abba an. Da hat es mir auch noch gefallen, irgendwann machte mir dann nur noch die Punktevergabe Spaß.
"All kind of everything" fand ich auch sehr schön.
Apropos Bravo: gestern in der Mittagspause stand ich in der Buchhandlung und habe einen Riesenband im Großformat mit etlichen hundert Seiten entdeckt: 50 Jahre Bravo! Aber 58 Euro. Mal sehen, ob ich schwach werde. Ich habe ja wie 95 % aller Jugendlichen auch mindestens drei Jahre lang die Zeitschrift gelesen und war immer ganz fasziniert. Ist bestimmt eine interessante Zeitreise, das Buch.
Kopierter Beitrag aus dem alten Forum (von Kaschi):
Der Betreff ist etwas ... irrational. :-)
Wenn man(n) sich irrational verhält wegen der Damenwelt, kann man(n) das doch nicht so einfach zugeben, räusper. Da ist es viel klüger, auf die weibliche Irrationalität zu verweisen. :-)
Manuela war das! Ich hab' schon überlegt, denn lange, bevor ich wußte, dass dies ein Grand-Prix-Hit war, kannte ich das deutsche Lied. Bei uns liefen fast nur Schlagersender zu Hause...
Lordi waren doch anständig angezogen dieses Jahr!?!
Den Grandprix hatten wir zuhause immer als Pflichtprogramm. Ich habe irgendwann Ende der siebziger/Anfang der 80er das Interesse verloren, da gabs dann mit Maiden/Saxon/Motörhead ein für mich schöneres Alternativprogramm. Angefangen wieder zu gucken habe ich so vor 10 (?) Jahren, als Guildo Horn England aufmischte. Nächstes Jahr wirds eh spannend, da kommen noch mehr Skandinavische Heavy Acts an den Start. Hammerfall wehren sich zwar noch, aber das wird auch noch was...
Wen schicken wir? Rage? Oder gleich in die vollen mit Kreator?
hierzu hätte ich doch gleich eine Frage und brauche somit nicht einen neuen Strang aufzumachen: Hat vielleicht mal jemand einen tollen Link, wo man nachgucken kann, welche Lieder jeweils in den 60er und 70er Jahren beim Grand Prix gewonnen sowie ganz weit vorne waren (auch wenn sie nicht gewonnen haben)?
Habe nämlich gerade eben danach gegoogelt und nix Gescheites gefunden!
Ferner suche ich auch noch ein gewisses Lied vom Sommer 1978, welches meines Erachtens auch ganz vorne beim Grand Prix war, aber ob es nun gewonnen hat oder nicht, weiß ich nicht mehr und zwar heißt dieses Lied so ÄHNLICH(!) wie: "Amadomiomoreme(???)" und klang irgendwie leicht orientalisch. Erinnert sich da noch jemand daran - genauer und "richtiger" bekomme ich den Titel leider nicht mehr zusammen. Auch danach habe ich gegoogelt, bekam aber mit DIESEM(!) Eintrag prompt eine Fehlermeldung!
Aber nun bitte, bitte auch antworten, gell! *BETTEL*
LG M.
Würtzenegger
(
gelöscht
)
Beiträge:
24.09.2007 08:43
#9 RE: Grand Prix Eurovision (Beitrag von Kaschi): Frauen sind irrational...
ich DANKE Euch erst mal!!! Wo habt IHR das denn gefunden? - Ich selber habe bei google Grand-Prix-Sieger in den 70er Jahren eingegeben und da kam nichts; zumindest nicht das, was ich gesucht habe.
Und das ist MEIN gesuchter Grand-Prix-Sieger aus dem Jahre 1978: 1978 Israel A-Ba-Ni-Bi Yizhar Cohen & Alpha Beta! Ich WUSSTE doch noch, dass das irgendwas Orientalisches war und habe es gerade eben in youtube eingegeben und GENAU DAS ist es! Tja, wenn man das Netz, die Foren sowie so einige Benutzer nicht hätte...
und wenn du dann ganz gut aufgepasst hättest es gab vor ca. 14 Tagen eine Sendung über den GrandPrix von den 50ern bis heute , da konnte man sehen, welchen Wahnsinn die deutschen Vorentscheidungen überstanden, lustig war auch wer die Sieger auswählte (am Anfang eine Gruppe von Uralten Herren die gar nicht so nach Ahnung aussahen) Berichtet wurde auch über Skandale. (wie in einem Jahr: Tony Marshall wurde in Deutschland disq. weil das Lied schon mal da war, dafür kam Les Humpries...der ist aber in europa voll auf die Nase gefallen, weil sein Lied angeblich schon mal da war. Dort wurden auch die jeweiligen Sieger erwähnt unter anderem auch der von dir gesuchte. Ich weiß nur nicht mehr welcher Sender das war. NDR oder MDR......das DVBT ist ja so voll mit 3. Programmen
Zitat von Träumerleund wenn du dann ganz gut aufgepasst hättest es gab vor ca. 14 Tagen eine Sendung über den GrandPrix von den 50ern bis heute , da konnte man sehen, welchen Wahnsinn die deutschen Vorentscheidungen überstanden, lustig war auch wer die Sieger auswählte (am Anfang eine Gruppe von Uralten Herren die gar nicht so nach Ahnung aussahen) Berichtet wurde auch über Skandale. (wie in einem Jahr: Tony Marshall wurde in Deutschland disq. weil das Lied schon mal da war, dafür kam Les Humpries...der ist aber in europa voll auf die Nase gefallen, weil sein Lied angeblich schon mal da war. Dort wurden auch die jeweiligen Sieger erwähnt unter anderem auch der von dir gesuchte. Ich weiß nur nicht mehr welcher Sender das war. NDR oder MDR......das DVBT ist ja so voll mit 3. Programmen
Naja, ich gucke nicht alles.
Muss auch noch sagen, dass der Grand Prix bis in die 80er Jahre noch richtig gut und niveauvoll war, aber dann immer mieser, schrottiger und dilettantischer wurde. Die einzigen, noch richtig guten Lieder im 21. Jahrhundert vor 7 Jahren, waren "Fly on the wings of love" von den Olsen-Brothers und 1 Jahr später von Michelle "Wer Liebe lebt". Alles andere konnte und kann man getrost in die Tonne kloppen.