Die Veränderungen innerhalb der Tagesschau lassen sich gut überprüfen, läuft doch in etlichen dritten Programmen seit langer Zeit die "Tagesschau vor 20 Jahren".
Mir fällt auf, daß die Verständlichkeit zugenommen hat, nicht mehr dieser "Verlautbarungsjargon" vorherrscht, der damals dazu führte, daß Köpcke von vielen für den Regierungssprecher gehalten wurde. Andererseits haben etwa Sportereignisse viel mehr Gewicht bekommen, machen oft ein Drittel der Sendung aus. Tägliche Börsennachrichten gab es früher nicht. Es tauchen auch kaum noch Nachrichten auf, die nicht filmisch bebildert sind (auch wenn Filme zu Statistiken o.ä. eher unsinnig sind). Und natürlich: Sprecherinnen sind alltäglich geworden, sind sogar leicht in der Überzahl.
Bei mir ist die Tagesschau in der Wertschätzung wieder etwas gestiegen, seit es den Vergleich zu den Privaten und deren Nachrichten gibt.
Wie schätzt Ihr diese älteste TV-Serie im deutschen Fernsehen ein?
Für mich ist die gute alte TAGESSCHAU immer noch die Nummer 1 unter den von mir gesehenen Nachrichtensendungen, dicht gefolgt von HEUTE. Wenn ich die TAGESSCHAU gesehen habe und vorher im RBB die (BERLINER) ABENDSCHAU bin ich bestens informiert. Nachrichten auf den Privaten, nein danke! Im übrigen sind die privaten Sender seit April bis auf VOX allesamt von meiner Fernbedienung verbannt.
Zitat von BOSSein alter Mann, der nur Vox und öffentlich-rechtliche mag... was schaust du den nachts am wochenende?
Nachts? Da schlafe ich! Du nicht? Aber mal ernsthaft gefragt: Ist das jetzt eine Schande, daß ich die Privatsender nicht (mehr) mag? Und deinen Tonfall finde ich auch nicht gerade sehr gewinnend! Aber vielleicht irre ich mich ja auch.
Jetzt probiere ich mal was aus... Kaschi, du hast doch mal ein Bild von Alexander von Bentheim gesucht, ich habe eines gefunden, scheint allerdings ein sehr altes zu sein, da er auf dem Foto von zuschauerpost.de ganz anders aussieht. Ich hänge es hier mal an, mal sehen, ob es funktioniert...
Zitat von KaschiDie Veränderungen innerhalb der Tagesschau lassen sich gut überprüfen, läuft doch in etlichen dritten Programmen seit langer Zeit die "Tagesschau vor 20 Jahren".
Mir fällt auf, daß die Verständlichkeit zugenommen hat, nicht mehr dieser "Verlautbarungsjargon" vorherrscht, der damals dazu führte, daß Köpcke von vielen für den Regierungssprecher gehalten wurde. Andererseits haben etwa Sportereignisse viel mehr Gewicht bekommen, machen oft ein Drittel der Sendung aus. Tägliche Börsennachrichten gab es früher nicht. Es tauchen auch kaum noch Nachrichten auf, die nicht filmisch bebildert sind (auch wenn Filme zu Statistiken o.ä. eher unsinnig sind). Und natürlich: Sprecherinnen sind alltäglich geworden, sind sogar leicht in der Überzahl.
Bei mir ist die Tagesschau in der Wertschätzung wieder etwas gestiegen, seit es den Vergleich zu den Privaten und deren Nachrichten gibt.
Wie schätzt Ihr diese älteste TV-Serie im deutschen Fernsehen ein?
Ich gehe mal davon aus, dass sich die Steifigkeit der Sendung mit Frau Berghoff verändert hatte und mit Hajo Friedrichs, da ging dann eben die Zeit los, wo man das alles dann doch etwas lockerer gesehen hatte, ohne an Ernsthaftigkeit verloren zu haben.
Ja. Die Tagesschau. Irgendwie hat sie doch noch etwas von der "guten alten Zeit" bewahrt.Wir mussten damals als Kinder um Acht im Bett liegen, damit die Erwachsenen etwas von der Welt erfahren durften und ihren wohlverdienten Feierabend einläuten konnten. Eine Tradition, die ich versuche, aufrecht zu halten, leider nicht immer mit Erfolg. "heute" war schon damals irgendwie zu früh gelegen. Da kamen ja noch wichtige Vorabendserien im Ersten!! Und auch sonst ist es bislang keinem Sender gelungen, diesen fast schon historisch zu nennenden Fix-Termin zu knacken. Irgendwie schön!?, Oder?
Ha, großer Kaschi, du hast etwas übersehen. Es gibt doch eine Unterhaltungssendung (-serie, -reihe), die seit mehr als 25 Jahren bei uns vor Anker gegangen ist!
Mit meinem - laut Kieler Nachrichten - Lieblingsschauspieler! Obwohl - der spielt ja schon lange nicht mehr mit, seufz.
Wie kann man nur "Das Traumschiff" vergessen? Gerade habe ich noch beim Landarzt und im Forsthaus Falkenau vorbeigesehen, das erschien mir auch mindestens gefühlte 25 Jahre her zu sein. Sind aber nur 20 bzw. 19 Jahre, reicht ja auch.
Und wo laufen denn die "Expeditionen ins Tierreich" noch???
Das "Traumschiff" habe ich wohl aus Gründen des seelischen Gleichgewichts erfolgreich verdrängt! Ich sach' nur: Kat sucht das Glück ...
"Expeditionen ins Tierreich": laut tvwunschliste ist die Serie (1965 - ...) noch nicht abgeschlossen: http://www.wunschliste.de/links.pl?s=1722 Es kann aber sein, dass die aktuellen Sendetermine, die dort aufgelistet sind, samt und sonders Wiederholungen sind. Wann die letzte Neufolge gesendet worden ist, weiß ich nicht.